Die Raumschiffe
Hauptseite 2082-Projekt | Personen, Tiere und Droiden | Weiten des Weltalls | Aliens: Freunde und Feinde | Technik und Sonstiges |
Irdische Raumschiffe
Transportraumschiff
Transportraumschiff zum Mars - ein langer Zylinder mit Tragflächen, die von der Spitze bis ganz zum Heck reichten. Diese Delta-Tragflächen wurden nur für wenige Sekunden beim Start gebraucht. Der Start erfolgt über eine 27,5 km lange Magnetschienentrasse
PAKSHEE (Hindi: 'Vogel'): Start am 10.04.2082 mit der sechsköpfigen Crew um Captain Markus Fischer
MADAD (Hindi: 'Hilfe'): Start am 31.10.2082 mit der Crew um Rahul Chandra als Rettungsschiff für die Mars-Basis
(Bruch-)Landung im Valles Marineris in der Gegend Noctis Labyrinthus, explodiert beim Startversuch am 05.11.2082.
YAATRA
(Hindi: 'Reise'), Sternenschiff, mit der die sechsköpfige Crew um Captain Markus Fischer Alpha Centauri erreichen soll.
Das Schiff bestand aus einer Spindel und einem Habitatring, sowie am Heck aus vier Röhren mit den Ionenantrieben. Der Hauptzylinder war 300 Meter lang und im Durchmesser ca. 15 Meter. In der Mitte befand sich der große Habitatring. Durchmesser etwa 200 Meter. Der sich auf der Reise drehende Ring würde durch die Fliehkraft eine Schwerkraft simulieren. Dort befanden sich die Unterkünfte und Freizeiteinrichtungen und das Arboretum, der Gemüsegarten und eine Klonanlage für Frischfleisch.
Wasseraufbereitung und Energiegewinnung durch kalte Kernverschmelzung fand im Hauptzylinder statt.
Die Kälteschlafanlagen für die Crew befanden sich innerhalb des Habitats, denn auch dort war Schwerkraft wichtig für die Physis der Menschen.
Start: 17.04.2082
Nach der Enterung durch DAKOO am 08.07.2082 gesprengt.
Beuteschiffe
Verschiedene Schiffe können von der Mannschaft um Captain Markus Fischer erbäutet werden.
AASHA
(Hindi: 'Hoffnung'), das ehemalige Piraten-(DAKOO-)Schiff NYMLOS
Keilförmiges Schiff,in dunklem Violett gehalten, 450 Meter lang, bis zu 210 Meter breit und Höhe des Schiffskörpers 60 Meter - über alles 120 Meter hoch. Die Höhe teilte sich in 12 Decks, im Heck auch Lagerräume waren über mehrere Decks.
Bewaffnet und bis zu 1 LJ/h schnell.
* zwei diskusartige Beiboote mit 11 Metern Durchmesser:
Aufbau mit drei Ebenen. Die unterste, nur knapp ein Meter hoch für die gesamten technischen Anlagen und den Antrieb. Die mittlere Ebene mit Aufenthaltsräumen und Hygienezellen sowie einer Kantine.
Oben, unter einer durchsichtigen Kuppel, der Leitstand.
HOPE und GADHA, die beiden diskusartige Beiboote max. 0,5 LJ/h schnell
* fünf schnittige bewaffnete Angriffsjäger. Platz für zwei Personen. Etwa neun Meter lang, vorn spitz und am Heck etwa sieben Meter breit, circa zwei Meter hoch und mattschwarz.
Die Jets standen auf ein Meter hohen Kufen, vorn eine und hinten zwei. Der vertikale Heckflügel dient der Aufnahme einer Waffe, war unverhältnismäßig dick und nach vorn teilweise offen.
Captain ist Markus Fischer.
Das Schiff wird beim Kampf gegen das IGU-Zentrum am 20.09.2085 zerstört.
PANCHAKON
(Hindi: 'Fünfeck'), das ehemalige Piraten-(DAKOO-)Schiff KORAT von Captain Kortorak
Fünfeckiges Schiff, weinrot glänzend. 465 Meter lang und damit etwas länger als die AASHA, aber auch bis zu 1 LJ/h schnell
Nach 165 Metern hatte sich das Schiff auf maximal 480 Metern verbreitert. Die restlichen 300 Meter bis zum Heck verjüngte es sich auf 120 Meter.
Die Brücke lag im ersten Drittel, und danach kamen rechts und links etwas dickere 'Leitwerke'. Unten waren rechts wie links zwei massive Triebwerksanlagen und darunter das Flugdeck. Die Dicke ohne Aufbauten 90 Meter.
* drei diskusartige Beiboote mit 11 Metern Durchmesser:
Aufbau mit drei Ebenen. Je max. 0,5 LJ/h schnell
* 11 schnittige bewaffnete Angriffsjäger.
Captain ist die ehemalige Leiterin des Raumhafens von Pune: Pira Peeters.
SITAARA
(Hindi: 'Stern'), ein bei einem Erpressungsversuch erbeutetes sechseckiges, sternenförmiges ehemaliges Piraten-(DAKOO-)Schiff.
Größte Ausmaße rund 500 Meter und 200 Meter hoch.
Der ehemalige DAKOO-Captain Durfog wurde von Bogdan erschossen.
Einer der Piraten (Dakka) wurde gefangengenommen und den BILLEE zur Befragung übergeben.
Das Schiff wird beim Kampf gegen das IGU-Zentrum am 20.09.2085 zerstört.
GOLEE
(Hindi: 'Geschoss'), Raumschiff in der Lagerhalle auf TREASURE ISLAND
Zwitter zwischen einem Jäger und einem kompletten Raumschiff, 63 Meter lang, 39 Meter breit und 15 Meter hoch.
Ein torpedoförmiger Körper mit halbkreisförmigen "Tragflächen", die vorne anfingen und im Heck endeten. Darunter mit epische Waffenkästen.
Der eigentliche Schiffskörper 15 Meter breit, 10 Kabinen und etwas Lagermöglichkeiten - eigentlich nur ein einziger Antrieb mit riesigen Speicherbänken.
Bewaffnet mit geächteten Antimaterie-Waffen und bis zu 3 LJ/h schnell, enorme Reichweite
GHANAABH
(Hindi: 'Quader'), Raumschiff der DAKOO, das von den TYLKERN durch gemeinschaftliche geistige Kraft geentert wurde - es wurde dann von den Menschen übernommen.
In Form eines Quaders mit 480 m Länge, 150 m Breite und 90 m Höhe.
An der offensichtlichen Vorderseite waren die Kanten etwas nach innen gezogen. Halbkreisförmige Tragflächen verbreiterten das Schiff um je 30 m und waren insgesamt 200 m lang.
Das Schiff wird beim Kampf gegen das IGU-Zentrum am 20.09.2085 zerstört.
PATALA
(Hindi: 'dünn'), leichter Raumkreuzer, von den HAAVAK-Wächtern auf VAVEL III erbeutet.
Durchmesser von 500 m und einer Höhenausdehnung von 200 m, wie eine abgeplattete Kugel.
Bis zu 1 LJ/h schnell, auf Grund der höheren Masse nicht so beschleunigungsstark wie die AASHA.
An Bord: Zehn Disks und 36 Kampfjäger.
03.08.2085 Kaiwen zur Captain der PATALA ernannt.
Das Schiff wird beim Kampf gegen das IGU-Zentrum am 20.09.2085 zerstört.
MOTA
(Hindi: 'dick'), schwerer Raumkreuzer, Besatzerschiff über SANTAR von Stokk.
Durchmesser von 1000 m und einer Höhenausdehnung von 350 m, wie eine abgeplattete Kugel.
Raumschiffe der BILLEE
SOOCHANA
BILLEE-Schiff, von "Cat".
Das Schiff besteht aus zwei 345 m langen und ø 45 m Spindeln mit je sieben Decks. Im Bug und Heckbereich werden die Spindeln durch zwei Gänge auf 30 m Abstand gehalten; die Gänge sind zwei Decks hoch.
In der Mitte des Schiffes gehen durch beide Röhren 90 Meter lange Triebwerkshalterungen bogenförmig nach unten hängend, daran in 45 m Abstand unterhalb der Schiffsebene die Triebwerksgondeln. Jedes ist 210 m lang, 45 m breit und 30 m hoch. In Flugrichtung ist die linke Spindel der Kommando-/Funktionsbereich. Die rechte Spindel der Wohn-/Sozialtrakt. Alle Unterkünfte sind im obersten Deck und haben nach oben freien Ausblick ins All.
Maximalgeschwindigkeit 0,75 LJ/h. Auf dem Landedeck 25 Beibooten: Scheiben mit 15 Meter Durchmesser und 5 Meter Stärke und einer durchsichtigen Halbkugel oben drauf - die Brücke. 3 Teleskopstützen mit ca. 3,5 Meter Länge. Die SOOCHANA sowie die Beiboote sind tarnbar.
Das Schiff wurde bei einem Überfall der DAKOO (von der KALAD) aufgebracht.
CROMM
Ein gelbes walzenförmiges Schiff, 2000 Meter lang, und 600 Meter Durchmesser.
Ein reines Transportschiff. Höchstgeschwindigkeit 0,5 LJ/h
Captain Carollo fliegt es noch zur Erde, dann übergibt er das Schiff den Menschen zur weiteren Nutzung als Exodus-Schiff.
Fremdschiffe
POLTOW
Überwachungskreuzer der der Intergalaktischen Union (IGU) unter HAAVAK-Commander Stylk, bei XBR15/77/128 von der AASHA zerstört.
DUKAAN
Handelsschiff der VIRETA, unbewaffnet, flacher Kasten, 2.500 Meter mal 1.000 mal 200 Meter
Ein Schiff der VIRETA wird allgemein als Friedenszone akzeptiert.
ZAKTOSS
Piraten-(DAKOO-)Schiff, doppelte Tonnage als die AASHA (NYMLOS)
Im System des Plateten GAHANA von der AASHA zerstört
HYGROT
Piraten-(DAKOO-)Schiff, dreifache Tonnage als die AASHA (NYMLOS)
Im System des Planeten GAHANA von der AASHA zerstört
HADOR II
Piratenschiff mit einer Tonnage zwischen AASHA und KORAT
KALAD
Piratenschiff der DAKOO unter Commander Krasst, das die SOOCHANA aufgebracht hatte.
Wird von Cat vernichtet.
ZULYRI
Altersschwaches Piratenschiff der DAKOO unter Captain Tuktus, der bei der Explosion seines Raumschiffes durch Triebwerksüberlastung stirbt.
YXY13/8
Schiff der SANTARA, das an Captain Tuktus verkauft werden sollte.
Ein stark in die Länge gezogenes Sechseckschiff - vorn und hinten an den Spitzen 450 Meter breit, mittig 90 Meter breit und ohne 'Heckflossen' 60 Meter hoch.
Also ein Quader, der vorn und hinten in jeweils eine Spitze auslief. Unterhalb des Schiffes waren zwei Antriebseinheiten verbaut, die nach vorn und hinten etwas über die Abschrägung hinausragten.
Man trifft auf das Schiff unter dem DAKOO-Captain Gnorek über PIGHALAN. Malahara weist die KI 2-6-1 des Schiffes per Überrangbefehl an, alle Schotten zu öffnen.
Das Schiff erhält von Markus Fischer den Namen SHATBHUJ (Hindi: 'Sechseck')
Das Schiff wird beim Kampf gegen das IGU-Zentrum am 20.09.2085 zerstört.
DALLA IV
Leichter Kreuzer unter Haupt-Commander Takat, wird von automatischen Raketen auf VAVEL III zerstört.
KONSTAND
Schwerer Kreuzer unter Superior-Commander Halta, wird von automatischen Raketen auf SANTAR zerstört.