Aliens
Hauptseite NeulandWiki | Personen, Tiere und Droiden | Weiten des Weltalls | Raumschiffe | Log's und Crews | Technik und Waffen |
Trax
Wahrscheinlich von den Genar gezüchtete künstliche Lebensform.
Unterschiedliche Bezeichnung:
- von den Bewohnern Edens: "Hutch"
- von der Geronimo-Besatzung: "Golds"[1] - von den Maroons erfahren die Menschen den wahren Namen: "Trax"
- von der Walhalla-Besatzung während ihrer Odyssee, von den Genui und von den Subb: "Feinde"
- von den Manchar: "Pest"
- von den Überlebenden auf Merde: "GUM"
Sehr widerstandfähige künstliche Lebensform, die auch im freien Weltall, sowie in fast jeder Atmosphäre überleben kann. Keine Ohren. Verständigen sich im Ultraschallbereich und auch durch Körperkontakt – speziell in Verbindung mit Weißen Trax.
Schwache Muskulatur. Kein Skelett - lediglich eine Art Rückgrat. Sehr empfindliche Augen - daher sind Blendgranaten eine gute Verteidigung.
Eingeschlechtliche Spezies. Drei befruchtete Eier in unterschiedlichen Entwicklungsstadien reifen im Körper – somit unglaubliche Vermehrungsrate – Verdreifachung der Population innerhalb eines Jahres. Furchtlos gegenüber der eigenen Vernichtung.
Die Rasse ist in viele Clans aufgespalten. Hat ein Clan Schwierigkeiten, so kümmerte es die Anderen nicht. Sind die Raumschiffe eines Clan übervoll, dann wurden etwa zwei Drittel der Besatzung beim nächstbesten Planeten abgesetzt und mit ein wenig Material, Wissen und Waffen ihrem Schicksal überlassen.
Die Trax benutzen lange kastenförmige Raumschiffe mit den markanter Proportionen 3:1:1, in verschiedensten Größen – von 60 m Beibooten, bis zu 14800 Meter Länge – somit ist ein 4000 Meter langen Raumer 1333 Meter breit und 1333 Meter hoch.
Bisher wurden 3 Arten von Trax angetroffen:
Goldfarbene Trax: 200 cm groß, entfernt humanoid, zwei Arme und Beine, unbehaarter weitgehend dreieckiger Kopf nach unten spitz zulaufend. Gummiartige Haut. Hoch und weit auseinander stehende Facettenaugen. Der Hals führte über einen Bogen von hinten zum Kopf. Schwarze Knochenplatten anstelle von Zähnen. Trax bewegen sich ruckartig schleichend.
Weiße Trax: Wie die Goldenen, haben aber eine "Leitungs- /Verteilungsfunktion". Es gibt immer nur einen Weißen in der Gruppe – fällt er, färbt sich ein Goldener um und übernimmt die Rolle.
Super-Trax: genmanipuliert, schwarze Hautfarbe, ebenso groß wie die Goldenen aber etwa viermal so breit, Arme und Beine viel dicker, bewegen sich schneller und geschmeidiger. Sie werden in speziellen Brutstationen, den "Bones", gezüchtet.
sowie die:
Sealord: Trax-ähnliche schwarze grün geränderte Kreatur, leben im Meer, können aber auch an Land gehen, 3,5 m lang, lange und herausstehende Fangzähne, krallenbewehrten Pranken.
Bone, knochenförmige Brutstation im All zur Zucht von Super-Trax: zwei Kugeln mit einem Durchmesser von 300 Metern, die durch ein 100 Meter durchmessendes und 550 Meter langes Rohr verbunden sind.
Grey / Alba
03.03.2140: 1. Sichtkontakt mit einem Raumschiff der Grey durch Jim Sellers
17.07.2140: 2. Sichtkontakt mit einem Raumschiff der Grey durch die Uluru. Beobachtung, wie der Grey einen 820er der Genar mit einem Schuss zerstört.
2.110 Meter lang, 75 Meter breit und 55 Meter hoch. Seitlich vom Hauptkörper über die gesamte Länge schlanke Seitenkästen - Triebwerkseinheiten. Auf der hinteren Hälfte ein Aufbau - die Brücke?
Da sich die Grey passiv gegenüber den Menschen verhalten, und auf Funkanrufe passiv reagieren, stuft man sie weder als Freund noch als Feind ein.
05.03.2141: Im Kampf wird die Geronimo nahezu vollständig zerstört - damit werden die Grey eindeutig zum Feind.
Captain Laura Stone hatte Sichtkontakt mit den Angreifern - Weiße Trax!
Von der Gefangenen Genar Tula-Ram erfahren die Menschen, dass diese Alba genannt werden - eine selbstständig agierende, weiterentwickelte Form der Trax.
Sie sind außerordentlich intelligent und haben von ihrer Basiskonditionierung den Hass und den Vernichtungswillen behalten. Zusätzlich einen sehr ausgeprägten Selbsterhaltungstrieb.
Sie sollten 2134 von einer großen Flotte der Genar vernichtet werden - waren aber von ihrem Heimatplaneten mit unbekanntem Ziel verschwunden und somit nicht mehr zu bekämpfen.
Beim Angriff der Alba auf die Mars-Siedlung Hellas am 15.03.2146 gelingt es einen Alba-Raumer zu erbeuten und aus dem Rechner die Koordinaten des Heimatsystem der Alba - in einer Andromeda-UnterGalaxie zu extrahieren.
Am 17.04.2146 gelingt es der Flotte bestehend aus: Odin, Shirtan, Atrox, Grönland, Stephen Hawking, Hypercane, Six Feet Under, Krakau, Revenge und der Albatros die drei erdgroßen Trabanten, die von 45 Abwehrforts geschütz waren, sowie die beiden riesigen Schiffswerften um den äußeren Eisplaneten zu zerstört.
Man hofft damit die Alba vernichtet zu haben.
Maroon
Einheimische Intelligenz des Planeten Agua, entfernt humanoid, 270 cm groß, schmale Schultern hell gelber Haut mit winzig kleinen Schuppen (unter Wasser erscheinen sie in grüner Farbe). Längliches Gesicht mit zwei recht großen Augen ohne Lider und einem dicklippigen Mund, an Stelle einer Nase nur 2 kleine Löcher. Seitlich am Hals Kiemen – sie leben überwiegend im Wasser. Sechsfingrige Hände mit Schwimmhäuten von der Handwurzel bis zur halben Länge der Finger. Müssen außerhalb des Wassers die Augen ständig befeuchten.
Sie leben in Familien von jeweils einem männlichen und zwei weiblichen Individuen.
Der Maroon-Mann wird mit zwölf Jahren geschlechtsreif und die Frau erst mit Mitte zwanzig.
Sie sind Empathen, kommunizieren durch Telepathie bzw. Gedankenaustausch, wodurch es nicht möglich ist sie zu belügen. Die Telepathie funktioniert auch über Funkkanäle.
Die Maroon leben in fünf großen Unterwasserstädten – Zentralstadt und die vier Himmelsrichtungen – davon drei, incl. Zentralstadt im Nordmeer.
Nach einer furchtlosen Jugendzeit werden sie als Erwachsene sehr ängstlich und scheuen jedes Risiko.
Nach Ablauf dieser "Angstphase" oder "die Vorsichtige" Phase setzten die Maroon traditionell ihrem Leben in den Meeren ein Ende. Bei männlicher Maroon ungefähr zum fünfzigsten Lebensjahr, bei weiblichen Wesen etwa zehn Jahre nach dem Ende der Fortpflanzungsmöglichkeit, also ungefähr fünf Jahre später.
Durch Forschung von Ewa Lenn wurde bekannt, dass zu diesem Zeitpunkt ein Maroon erst die halbe biologische Lebensspanne hinter sich hat. Daraufhin wurde die Tradition beendet und seither wird Ewa als "Großen Wohltäterin" verehrt.
In 2145 wird die Neue Menschheit damit konfrontiert, dass durch einen Evolutions-Sprung vermehrt Maroons mit Augenlidern geboren werden. In ferner Zukunft wird es somit zu einer Konkurrenz um die Ressource "Land" auf Agua kommen.
Die Neue Menschheit respektiert, das Agua die Welt der Maroon ist, und würde ggf. diese wieder verlassen, wenn dies von den Maroon gewünscht wird.
Die Maroon erlauben den Menschen weiterhin die bisherigen Siedlungsgebiete, die Mond DREI und die übrigen Planeten des Systems zu nutzen, wenn die Menschen die Maroon in ihren Schutz gegen äußere Feinde mit integrieren.
Die Bewohnerzahl sollte aber auf einen Wert zwischen 500.000 ... 1.000.000 Menschen begrenzt bleiben.
2157 werden die Maroon auf die Wasserwelt Maroon V evakuiert - bei dem Angriff der Anguiden werden alle Unterwasserstädte zerstört, so dass Maroon V zur neuen Heimat der Maroon wird - Agua wird aufgegeben.
Im Januar 2158 entdeckt die Revenge in dem System eine Ansammlung von 19x 4000er-Trax.
Es gelingt, die Trax zu vernichten, und dabei 12 der 4000er zu erbeuten, die durch Baudroiden unter Führung von Titus Aelius Martialis zu dringend benötigten Wohnzwecken umgebaut werden.
Die Maroon verfügen über eine Datenbank mit tausenden Wurmlöchern, die sie mit der Neuen Menschheit teilen.
Baal, Erster der Maroon auf Agua bis Juli 2124 (2124 52 Jahre alt)
Silur und Tarik, Frauen von Baal
ab Anfang 2150 Abgesandter der Maroon im Stellaren Völkerbund
Baar, Sohn von Baal, Erster der Maroon auf Agua ab Juli 2124
Doral, Leitstelle für Meeresbeobachtung nahe Zentralstadt, 200 m unter dem Meeresspiegel
Baruu, befreiter Dolmetscher-Sklave des Herrschers der Vendora (2124 19 Jahre alt)
Balarul, Maroon, der 2124 bei der Suche nach Peter erfolgreich ist
Siluur, freiwilliger Dolmetscher des Almat von Vendora
Acaspa
Erstkontakt auf Agua: 08.06.2122
Die Spezies heißt nach ihrer Heimatwelt: Acaspa. Manche nennen sie, allerdings liebevoll: “Lurchis“
Aufrecht gehende Echse von mittelbrauner Färbung, entfernt humanoid, bekleidet mit einem Overal, zwei kräftige Arme und kurze Beine, sowie ein kurzer Stummelschwanz. Ca. 160 cm groß, kräftiger Kopf, um die beide Augen herum ein gelber (weiblich ♀) oder blauen (männlich ♂) Ring wie eine Maske. Augen menschenähnlich, von grüner Farbe. Keine Ohren erkennbar, lediglich zwei Nasenlöcher, mehreren Reihen, oben wie unten im Kiefer, spitzer dreieckiger Zähne. Leuchtend violette Zunge. An jeder Hand sechs feingliedrige Finger. Die männlichen Acaspa, sind eher zurückhaltend als mutig und passen zu Hause auf den Nachwuchs / Gelege auf. Acaspa schlüpft aus dem vom weiblichen Wesen gelegten Ei.
Die Schlüpflinge sind von Geburt an an die lebensfeindliche Welt angepasst und können für Fremde zur Gefahr werden, lediglich gegenüber Artgenossen besteht eine Beißsperre.
Die Population umfasst etwa 700.000 Individuen. 100.000 davon sind 2125 in die Weiten des Alls aufgebrochen, um einen weiteren Planeten zu kolonialisieren.
Die Acaspa verfügen lediglich über einige große Raumschiffe zu Transportzwecken, kaum bewaffnet.
Diese Wesen waren außerordentlich entgegenkommend, freundlich und am liebsten friedlich.
Sie kennen keinen Sprungantrieb, nutzen nur Wurmlöcher.
Auf ihrer Heimatwelt waren sie von den Trax unterjocht. Auf dem Planeten gibt es ein seltenes Mineral und dieses mußten sie für die Trax abbauen.
Durch die Mission "Helena" 2122 und bei der Mission "Reunion" 2124 wurden die Trax auf dem Planeten und im System endgültig vernichtet und die Acaspa befreit.
Seit über 600 Jahren sammeln die Acaspa alle Informationen über die Galaxen in einer riesige Datenbank. Sie enthält auch Informationen über einige Völker der Galaxen mit allen Spezifikationen. Allein die Datenbank über Wurmlöcher ist etwa 500mal größer als die der Maroon.
Diese Datenbank wurde 2124 von Yirr der Neuen Menschheit als Dank für den Kampf gegen die Trax zugänglich gemacht.
Am 29.08.2144 stellt man fest, das dieser Schatz auf Agua und auch auf Acaspa gelöscht worden war. - Man vermutet Echela dahinter.
Im Juni 2145 geben die Acaspa ihre angestammtes Heimat auf und verlassen den Acaspa-Planeten. Die Sonne bringt nicht mehr genug Kraft auf, um wichtige Vitamine zu produzieren und die Männer werden unfruchtbar. In den letzten 20 Jahren ist die Bevölkerung um 20% geschrumpft.
Sie folgen den 2125 aufgebrochenen Acaspa zu deren neuer Heimat - dem Planeten Brown.
Xi (♀), führenden Wissenschaftlerinnen auf Acaspa mit Spezialgebiet Physik
Ly (♀), Zwillingsschwester von Xi (beide sind aus einem Ei geschlüpft)
Yirr (♀), Präsidentin von Acaspa
Captain Sy (♀) und Bordingeneurin Zy (♀) eines Frachters; Zy hat an Bord der Albatros ein Ei gelegt aus dem am 11.08.2144 ein Junges (♀) schlüpft.
Vendora
Die Spezies heißt nach ihrer Heimatwelt: Vendora
Entfernt humanoide Spezies, von blauer Hautfarbe (auch genannt: "Die Blauen"). Bis zu 1,70 Meter groß, sie besitzen ein zweites Armpaar, welches nicht aus den Schultern, sondern in Höhe der Leibesmitte seitlich angeordnet ist, breiter Mund und auch entsprechend Zähne sind vorhanden, auch eine abgeplattete Nase, Augen: ein Facettenring liegt tief zwischen zwei Knochenwülsten und erstreckt sich von Schläfe zu Schläfe. Das durchschnittliche männliche Exemplar bei Erdschwere etwa 110 kg - der männliche Teil dominiert - weiblichen Wesen spielen in der Gesellschaft der Vendora eine untergeordnete Rolle.
Einige Vendora sind Sklavenjäger, arbeiten gelegentlich mit Trax zusammen und entführen Maroons als Dolmetscher.
Bevorzugen das 7-er System, d.h. sie treten meist in 7-er Gruppen auf.
Archo, Führer einer Gruppe von Sklavenjägern, von Paco 2124 getötet
Artak, 2124 Herrscher über Vendora, von Thomas erschossen
Almat, Sprecher der Freiheitsbewegung von Vendora
August 2124 zum rechtmäßig gewählter Präsidenten von Vendora gewählt.
seit 22.07.2132 mit seiner 136 Vendora starken Familie Asyl im Blue Canyon auf Agua.
27.07.2142 nach starken Ausschreitungen beim 22. Besiedlungsfest auf Agua verfügt Thomas Raven die Rückführung nach Vendora - auf Grund der aktuellen Lage auf Vendora werden Almat und seine Familie aber erst einmal auf der Insel auf Cave-Island auf Aquarius abgesetzt.
Allgat, 2125 Botschafter der Vendora auf Agua.
Drajet, (2127) zweiter Vertreter von Almat, Chef des Geheimdienstes auf Vendora
Koldor, Vize-Chef des Geheimdienstes auf Vendora, stirbt 20.04.2133 durch den Letalis Revenge.
Kasdar, Vetter 2. Grades von Koldor
Argoss, 2133 "demokratisch" gewählter Präsident von Vendora
Archo (2) (der älteste Sohn von Archo) 2136/37 aktueller Diktator, wird 20.04.2140 von Retarda getötet
Fleebul, 2136 Kopf der Widerstandsbewegung auf Vendora, Partner von Retarda, 2140 zum Präsidenten gewählt, 2151 abgewählt - neuer Präsident: Vromat
Frantur, schmächtiger und blasser Vertreter seiner Spezies
Revil, Fluglotse und Mitglied des Widerstandes
Retarda, Widerstandskämpferin und Partnerin von Fleebul
Vromat, 2151 neu gewählter Präsident, Nachfolger von Fleebul, wird am 28.06.2151 von seinen eigenen Leuten wegen Verrat erschlagen.
Krosdot, Vertreter der Vendora im BUND, stirbt am 08.06.2151 durch die Kräfte von Mirijam nach einem Angriff auf Suli-Ko.
Krautok, Bauer (wie seine Vorfahren), eine Partnerin Kilba und 3 Kinder, das jüngste ein paar Monate alt.
Die Familie lebt recht abgeschieden in einem leidlich fruchtbaren Gebiet und züchtet Hallalas als Nahrung.
Graf Martul, Freund/Unterstützer von Krautok, da dieser ihm mal das Leben gerettet hat.König Gatos, Warlord auf dem ehem. Raumhafen von Vendora, Zazu sein langjähriger Berater und Vertrauter - stirbt im Kampf mit den Eggs am 16.03.2159). Gatos stirbt 23.03.2159 durch einen N2V ("Keezo").
POR-Vendora
Im System POR-12 gibt es zusätzlich eine Kolonie der autoritären Por-Vendora.
Diese planten für den 20.02.2127 einen Angriff auf Agua, um sich die Gunst der Trax zu erwerben.
Genui
Humanoide Wesen - Anatomie verblüffend ähnlich den Menschen - ganz ohne Haare. Die Haut mit winzigen silberfarbenen Schuppen, kein Bauchnabel, farbige Augäpfel mit schwarzer Iris.
Genui tragen normalerweise keine Kleidung. Sie haben eine 50.000-jährige Geschichte. Bis vor 48.000 Jahren ebenfalls kriegerisch wie die Menschen – jetzt aber pazifistisch.
Genui werden ca. 180 … 200 Erdjahre alt und dies ohne körperliche Verfallserscheinungen.
Um sich vor Feinden zu schützen (verbergen) haben sich die Genui in eine materiefreie Blase in einer riesiegen Dunkelwolke zurückgezogen - dem Genui-Hauptsystem.
Ein etwas weniger pazifistisch eingestellter Bevölkerungsteil ist nach New Genua ausgewandert und versucht dort außerhalb der Dunkelwolke zu siedeln.
Nach einem Angriff der Subb und der Trax im Gen II-System im Mai 2014 wird New Genua aufgegeben.
Diese Genui tragen Kleidung und ihre Hautschuppen schimmern etwas matt grün.
Stirbt ein Genui auf natürliche Weise, hüllt sich der Körper in eine Art Kokon ein. Das Material ist sehr widerstandsfähig und luftdicht. Aus Achtung vor dem Verstorbenen wurden nie weitergehende Untersuchungen zu diesem Vorgang vorgenommen. - Die Bestattung erfolgt traditionell, indem der Verstorbene mit einer Feststoffrakete in das Gravitationsfeld des Zentralgestirns geschossen wird, um dann in der Sonne zu vergehen.
Auch die Genui glauben, dass das weltliche Leben nicht alles gewesen sein kann. Aber der tote Körper ist für die Zukunft dann unbedeutend geworden.
bei der Neuen Menschheit
Silvana (♀), 2129 70 Erdjahre alt, 180 cm, leuchtend gelben Augen, Biologin und Technikerin
12.02.2127 aus einem kugelförmigen Raumschiff (205 m Durchmesser) mit teilweisem Gedächtnisschwund geborgen – lebt seither auf Agua
2129 Astrogatorin auf der Katana, Partnerin von Heikki Korhonen
2133 Astrogatorin auf der Krakau
2142 wechseln beide auf das neuen Flaggschiff Saturn, Silvane als Pilotin.
Fur-Han (♂), sehr alter und schwieriger Wissenschaftler
2135 in Brain Towers tätig,
16.03.2137 wissenschaftliche Offizier des D-Raumers Omsk
Gur-Daf (♂), braune Augen, schlank
2150 Wissenschaftler für In-vitro-Technik in Brain-Towers, kein Morgen"mensch"
Tos-Hat (♂), gelbe Augen, 20.04.2156 Astrogator auf der MSS Babylon
Lir-Kin (♀), gelbe Augen, 20.04.2156 Ärztin auf der MSS Babylon
Ilu-Mat (♂), dunkelblaue Augen, 12.03.2156 Arzt auf der ASF Yellowstone
Dr. Hin-Tus (♀), gelbe Augen, Expertin auf dem Gebiet der anorganischen Forschung, stirbt 09.10.2158 auf EXO-13
auf Genua-Prime
Korhut (♂), Sprecher und Adjutant der Regierung auf Genua Prime
Sina-Reth (♀), violette Augen
Kanzlerin der Regierung auf Genua Prime
2130 Partnerin von Andrej Malinski, der auch als menschlicher Botschafter auf Genua Prime tätig ist
Sik-Rit (♀), grüne Augen, jugendliche Freundin von Sina-Reth, interessiert sich (erfolglos) für Hank Morgan.
20.01.2143 freundet sie sich mit Will Rakers an, der am 23.03.2143 bei einem Angriff der Anguiden auf dem Mond stirbt.
auf der Erde
Genui, die 2014 Jan Eggert von der Erde holten:
Gram-Darr (♂), 180 cm groß, resedagrüne Augen, Leiter der O-55, eines O-Klasse Forschungsraumers
Baldur-Sett (♂), 180 cm groß, königsblaue Augen, Subcommander der O-55, eines O-Klasse Forschungsraumers
Beim ersten Besuch der Genui, Ende Januar 2013 mit dem A-Klasse Raumer A-147 (neben Gram-Darr und Baldur-Sett):
Dina-Mol (♀), grüne Augen und eine verführerische und schlanke Figur, Geliebte von Gram-Darr
Lay-Di (♀), leuchtend roten Augen, üppige Figur, Geliebte von Baldur-Sett
auf New Genua / Eden
Von den 14211 Überlebenden des Angriffs von Mai 2014 auf New Genua im Gen II-System zogen sich die Meisten nach Genua Prime in die Dunkelwolke zurück.
Aber 2026[2] Genui siedelten sich mit den Menschen auf Eden (Insel Keren) an:
Bor-Atak (♂), 180 cm groß, rosafarbene Augen, sehr kräftig, kämpferisch – zu Widerspruch neigend
Mai 2014 Commander der Verteidigungsstation G 7-3 auf New Genua
2014 Captain der Atrox
tiefe Freundschaft zu Sam Waterhouse
Silu-Tri (♀), blaue Augen, 180 cm, sehr schlank, Partnerin von Bor-Atak
Heisi-Dam (♀), gelbe Augen, kleiner als Silu-Tri, kräftiger Körper, Partnerin von Bor-Atak
Koj-Lot (♂), gelbe Augen, enge Freundschaft mit Bat-Rar
2014 Pilot der Shirtan
Sina-Randor (♀), orangene Augen, Partnerin von Koj-Lot
Meiora-Seth (♀), 180 cm, dunkelrote Augen, tempramentvoll
"Erste Siedlerin" oder Kanzlerin von New Genua und Kanzlerin der Genui auf Eden (Insel Keren) - in der Zentralsiedlung Inawaje, sie gibt das Amt im April 2148 weiter an Suli-Ko.
Bat-Rar (♂), 182 cm, graue Augen, Mitkanzler und Partner von Meiora-Seth
2014 Captain der Shirtan
Kom-Tar (♂), Stadtpräsident von Walbura auf New Genua und Vertreter von Meiora-Seth
auf Shelter von Meiora-Seth abgesetzt
Gaf-Dor (♂), Forscher der Genui auf Eden (Insel Keren) - in der Zentralsiedlung Inawaje, stirbt im System JTZ/17 durch Subb
Sin-Fan (♂), Genui der mit 193 Jahren auf Eden eines natürlichen Todes erlag
Suli-Ko (♀), stahlgraue Augen, ab April 2148 Kanzlerin der Genui auf Eden (Insel Keren) - in der Zentralsiedlung Inawaje lebten zu dem Zeitpunk 343 Individuen.
Nachfolgerin von Meiora-Seth und vom Rat auf Genua Prime zur Vertreterin aller Genui ernannt.
Sie verfügt über einen P-Raumer (P-313) zur freien Verfügung
Repräsentantin der Genui im Stellaren Völkerbund, sie führt den Vorsitz für die ersten drei Jahre, dann soll jährlich gewechselt werden.
2155 Sie fühlt sich zu dem Genar Ro-Latu hingezogen - er wird ihr Partner.
Mystery / Genar
Vor etwa 20.000 Jahren hat sich eine Gruppe der Genui um Genar-Wit abgespalten.
Diese Gruppe war für die Erschaffung teilweise selbstbestimmten künstlichen Lebens. Hierfür benötigen sie Salee (gemeint ist X4HJ).
Sie sehen den Genui zum Verwechseln ähnlich, bis auf eine dunklere Tönung der Schuppenhaut.
Die Position des Heimatsystems der Genar ist ein streng gehütetes Geheimnis.
Die Moyo haben, um die Position zu finden, Millionen von Super-KIs verteilt. Echela ist eine davon und sie war auch die Einzige die den richtigen Hinweis lieferte.
03.04.2148 Zerstörung von Genar-Prime durch die Moyo
Genar-Wit (♂), Wissenschaftler, Gründer der Abspaltung der Ur-Genui
Gudor-Mal (♂), zweiten Befehlshabers der Genar-Flotte, von der Revenge abgeschossen
Hoch-Lat (♂), schwarze matte Augen, Oberbefehlshaber, stirbt an Bord der Hach-Tar III
Emal-Dun (♂), Führer der Rebellen (des Widerstandes) auf Genar-Prime, gefangengenommen und vom Genar-Geheimdienst umgebracht
Männer der rücksichtlosen Einheit 8/3, mit Spaß am Töten und Quälen:
Luktis-Bor (♂), knallgelbe Augen, Pferdeliebhaber, getötet von Izusa
Frant-Lur (♂), Stellvertreter von Luktis-Bor, getötet von Peter Ralen (Matoskah)
Kulot-Mus (♂), Jäger, getötet von Chapawee Paco
Fizut-Dol (♂), Kommandeur des Oberbefehlshabers
Drak-Mur (♂), ab 10.07.2139 Flagg-Captain (ehem. XO) der Hach-Tar II, getötet beim Kampf um den Mars 14.07.2139
Dril-Mok (♂), Mitarbeiter der Einheit 8/3, Captain zweiter Klasse, von Fleebul am 20.04.2140 erschossen.
Tar-Naz (♂), Stellvertreter von Tula-Ram beim Geheimdienst, durch Betreiben von Tula-Ram auf einen Kaltplaneten verbannt.
Bar-Lof (♂), violette Augen, 13. Präsidial der Genar, stirbt beim Sex mit Tula-Ram - Überdosis von Aufputschmitteln.
Offal-Rat (♂), dunkelgraue Augen, (seit ca. 2090 irdischer Zeitrechnung, also 53 Jahre) dritter Präsidial von Genar-Prime, sein 820-Meter-Raumer wird von der Albatros am 19.01.2143 zerstört und Offal-Rat aus einer Fluchtkapsel geborgen. Am 5.8.2144 wird er zur Flucht provoziert und stirbt.
Don-Tru (♂), geistig minderbemitteltes Manschaftsmittglied auf der Hor-Lok, stirbt bei der Sprengung des Raumers.
Ran-Kun (♂), blaue Augen, 6. Präsidial - sein FlaggSchiff war die Heta-Mon, getötet am 18.01.2154 von seiner Besatzung, die sich dann Ro-Latu anschließen.
Genar auf Eden
Es gelingt der Neuen Menschheit Genar gefangenzunehmen:
Lokor-Wit
(♂), silberne Augen, 190 cm
XO bzw. 1. Offizier der Hach-Tar, direkter Nachfahre von Genar-Wit
Mitglied des Widerstandes auf Genar-Prime
2137 bei der Zerstörung der Hach-Tar durch Scott Tanner gefangen genommen - seitdem auf der "Gefangeneninsel" auf Eden.
Tula-Ram
(♀), orangenen Augen, 190 cm
Captain der Hach-Tar, oberster Befehlshaber der Genar-Flotte, überlebt 2137 die Zerstörung der Hach-Tar nur knapp.
2140 als Leiterin zur Einheit 8/3 in den Geheimdienst versetzt. 2141 erneut als Captain der Hach-Tar III eingesetzt.
Kann sich im März 2141 bei der Zerstörung der Hach-Tar III als Einzige in eine Rettungskapsel retten - wird am 30.03.2141 von Jan Eggert gefangengenommen - seitdem auch auf der "Gefangeneninsel" auf Eden, wo sie wieder auf ihren ehemaligen 1. Offizier Lokor-Wit trifft.
Am 17.09.2142 werden Tula-Ram und Lokor-Wit durch Echela und mit Hilfe der Revenge auf die Albatros entführt.
Während der bis zum 20.04.2146 dauernden Odyssee der Albatros werden sie notgedrungen von Jan Eggert in die Mannschaft integriert und erweisen sich letztlich als loyale Mitglieder und erwerben sich die Anerkennung der "Ersten Neun" von Eden.
Auf ihrer Heimatwelt würde sie beide das Todesurteil erwarten - nach der Rückkehr nach Agua wird ihnen auch von der Neuen Menschheit Asyl und Akzeptanz gewährt.
Seit 2146 sind sie fester Bestandteil der Albatros-Mannschaft um Jan Eggert und leben auf Eden.
08.06.2147 Auszeichnung mit dem Orden "Goldener Planet am blauen Band" für loyale Zusammenarbeit im Dienste der Neuen Menschheit.
03.05.2151 Tula-Ram erhält eigenes Kommando Dreadnought der Red-Fight-Klasse mit Namen: Ton-Rok, Lokor-Wit wird ihr XO.
Genar (2. Chance)
Am 19.04.2147 gelingt es der Albatros-Crew die Hor-Lok II zu kapern. Die Manschaft wird auf Türkis ausgesetzt.
Ende Juni 2149 (nach der Zerstörung von Genar-Prime durch die Moyo) beschließt man die Genar als ungefährlich einzustufen und ihnen eine zweite Chance zu bieten
Jan Eggert gab daraufhin am 23.06.2149 den auf Türkis gestrandeten/ausgesetzten 4699 Genar die Hor-Lok II zurück, verbunden mit dem Angebot, dem Stellaren Völkerbund beizutreten oder den Menschen im eigenen Interesse aus dem Weg zu gehen.
2151 Die Gruppe von überlebenden Genar unter der Führung von Ro-Latu will ihre "Chance 2.0" nutzen - sie werden als Mitglieder des Stellaren Völkerbund aufgenommen.
Man überläßt ihnen zur Besiedlung den Planeten Lost Owen - jetzt Genar-Prime II - am 19.02.2155 wird er offiziell in Rama-Fat umbenannt.
2156 gibt es ca. 17.000 Genar, die auf Rama-Fat leben.
Genar aus der Mannschaft von Ro-Latu, bzw. Genar, die im folgenden auf ihn treffen oder sich ihm anschließen:
Tut-Win (♀), schwarze Augen, Erste Präsidial ("E.P.") der Genar und Befehlshaber der Hor-Lok II, von Jan Eggert am 19.04.2147 hingerichtet.
Pas-Tat (♂), schwarze Augen, Anführer einer Garde von 20 Untergebenen zum Schutz der Ersten Präsidial Tut-Win, von Ro-Latu auf Türkis erschossen.
Ras-Tak (♂), der vierte Präsidial auf einem 820er - wird vom Chef seiner Leibgarde Zur-Wik getötet.
Zur-Wik (♂), Leiter der Sicherheitsgarde auf dem 820er, Mitglied des Widerstandes, schließt sich Ro-Latu an.
Kal-Hia (♀), 20.04.2156 zweite Gunnerin auf der MSS Babylon
Ro-Latu
(♂), goldene Augen
XO der Hor-Lok II, Mitglied des Widerstandes auf Genar-Prime
Auf Türkis übernimmt er die Führungsrolle, zusammen mit seinem Freund Han-Vis und der gemeinsamen Partnerin Lim-Bet mit denen er in einer Dreierbeziehung lebt.
2150 militärischer oder auch politischer Führer der Rest-GENAR
Am 12.02.2150 bittet Ro-Latu vor dem Stellaren Völkerbund im Namen der Rest-GENAR um Aufnahme. Nach einer "Genugtuung" stimmen am 16.02.2150 auch die Genui dem zu.
2155, Ro-Latu nicht mehr in der Dreierbeziehung - Han-Vis und Lim-Bet leben für sich
Er fühlt sich zu der Genui Suli-Ko hingezogen - sie wird seine Partnerin.
Han-Vis
(♂), blaue Augen
2.Offizier der Hor-Lok II, Freund von Ro-Latu in Dreierbeziehung mit Lim-Bet
2155, Ro-Latu nicht mehr in der Dreierbeziehung - Han-Vis und Lim-Bet leben für sich
Lim-Bet
(♀), silberne Augen
3.Offizier der Hor-Lok II, Partnerin in 3er-Beziehung zu Ro-Latu und Han-Vis
2155, Ro-Latu nicht mehr in der Dreierbeziehung - Han-Vis und Lim-Bet leben für sich
Lar-Wus
(♂), dunkelroten Augen, schweigsam, machte einen kalten, wenig sympathischen Eindruck.
Abgesandter der Genar im Bund
Hat eine Partnerin, sowie: Tochter Lul-Mo und Sohn Gar-Fit
Kai-Lak
(♂)
31.03.2156, Wahl zum Erster in freier Wahl ermittelter Kanzler der Genar auf Rama-Fat
Manchar
Humanoide Wesen - auffallend menschenähnlich, 180 cm groß, vollständig grüne Hautfarbe, dichtes langes schwarzes Haar, auf der Stirn von einem Band zusammengehalten, Augen mit gelb bis golden schimmernder Iris, Nahrungsaufnahme nahezu vollständig durch Photosynthese, Wasser nehmen sie über die Haut und die Lunge auf.
Leben in der Milchstraße - die sie "Die Helle" nennen - auf Manchar.
Die Militärangehörigen tragen Uniformen (Achselshirt und kurze Hosen) in verschiedenen Farben, die den Rang repräsentieren: Grün war ganz oben, dann in absteigender Reihenfolge Blau, Gelb, Grau und Schwarz.
Die Regierung der Manchar wird von der "Ersten der Manchar" als Vorsitzende und einem "Gremium der 24" gebildet.
Nach einem Rettungseinsatzes mit der Left Hand gegen die die Manchar angreifenden Anguiden im Jahr 2144 ist Peter Ralen zum Captain der Manchar-Flotte ehrenhalber und mit ihm seine Crew (Sebastian Mark Millbain, Dr. Kennedy Slim, Jim Holt und Lea Heinley) zu Ehrenbürgern von Manchar ernannt worden.
02.03.2154 Die Manchar beschließen ebenfalls eine Station analog zur O.H.R. in der Milchstrasse zu errichten.
2155 wird den Manchar eine D-Klasse als zentraler Baustein für diese Raumstation übergeben.
15.03.2158 Einweihung der Station mit Namen: Lorenor, Mitte Mai 2158 soll ihr 'Leuchtfeuer' online gehen.
Leiter der Station ist der ehemalige 1. Offizier des Schlachtschiffs Groschtar II Sinar.
Loorena (♀), Erste der Manchar, Vorsitzende des Gremium der 24, Schwiegermutter von Vurban
Vurban (♂), Captain der Grin-Exx, Vater von Tallek, Partner von Doonala - der Tochter von Loorena.
Juni 2149 zusammen mit seiner Frau Repräsentanten der Manchar im Stellaren Völkerbund.
Doonala (♀), Tochter von Loorena, Mutter von Tallek, Partnerin von Vurban
Juni 2149 zusammen mit ihrem Mann Repräsentanten der Manchar im Stellaren Völkerbund.
Tallek (♂), Captain des Schlachtschiffs Groschtar II, einziger Enkel von Loorena, Partner von Lallik
Juni 2149 übernimmt er von seinem Vater Vurban die höchste Stelle innerhalb der Flotte und die Grin-Exx
Sinar (♀), 1. Offizier des Schlachtschiffs Groschtar II
Lallik (♀), 2. Offizier des Schlachtschiffs Groschtar II, Partnerin von Tallek
Lumkir (♀), sehr junge Manchar, Enkelin der Schwester von Loorena
Larsik (♂), junger Manchar, Freund von Lumkir
Loormina (♀), Vertreterin im Haus der Völker auf Agua, gelb bis bernsteinfarbene Augen
Walkar (♂), Leiter der Wachflotte am Galaxis-Wurmloch, Milchstraßenseite
Lidar (♀), Militärangehörige (schwarze Uniform)
Huron (♂), 20.04.2156 Drohnenspezialist auf der MSS Babylon
Echela, Hologramm einer Super-KI der Manchar, ca. 30 cm groß, angeblich entwickelt und gebaut von dem verstorbenen Wissenschaftler Takor.
Am 28.12.2129 wurde Echela von Lallik an Robert Duncan (Gunner der Manitoba) übergeben.
Es gibt aber bei den Menschen zunehmend Zweifel daran, dass tatsächlich ein Manchar diese KI erschaffen hat. (siehe Moyo)
Subb
Humanoid, aber aus menschlicher Sicht absolut hässlich, ca. 150 cm, der Körper schien knapp über den Knochen, Muskeln und Sehnen mit einer gummiartigen und graugrünen Substanz als Haut überzogen, stechenden Augen mit schwarzer Iris. Der Kopf hatte ein spitzes Kinn und einen ausgesprochen kleinen Mund mit spitzen dornähnlichen schwarzen Zähnen.
Leben auf Subb-An im Subb-System.
Ihre Raumschiffe sind 1100, 1500, 2500 und 3000 Meter im Durchmesser und sehen aus, wie zwei mit den Böden verbundene Suppenteller, weiterhin kegelförmige Schiffe mit 1500 m Durchmesser. Der 2500er-Raumer wird als ANTA-Klasse bezeichnet.
21.02.2153 Die Subb erscheinen an der O.H.R. mit einem würfelförmigen Raumschiff mit abgerundeten Kanten und je 25 Metern Seitenlänge.
Streng monarchische Regierungsform, mit einem nahezu gottgleichen König (Subb-Tor). Er ist erkenntlich an einem Amulett, das er an einer Halskette trägt, die sich nur nach seinem Ableben öffnen lässt. Ein gewantsames Abnehmen zerstört das Amulett.
Konrot, 145 cm, Großvater von Omral, Flottenadmiral der 127. Kampfeinheit der Subb - Captain der Rust-Kerr, einem kegelförmigen Raumschiff
starb 09.11.2014 bei einer Niederlage im Avalon-System
Omral, 146 cm, Captain des Flaggschiff Rust-Kandar, Geschwaderkommodore des siebten Kampfgeschwaders
Am 21.07.2132 starb bei einer Befreiungsaktion aus den Händen der Trax der amtierende Subb-Tor.
Ralor, Nachfolger des 2132 getöteten Subb-Tor auf Subb-An
Graban, ältester Sohn von Ralor
2150 versuchte er den Subb-Tor, seinen Vater zu töten und gilt seither als Ausgestoßener - was man aber erst 30.12.2153 von Koldon erfährt.
stirbt am 05.02.2153 beim Angriff auf den Letalis LET-VIA 5 von Nick Wasseby
Koldon, Sohn von Ralor, stirbt offensichtlich beim Angriff der Subb auf Diamond am 03.05.2156
seit 26.02.2153 Abgeordneter im Stellaren Völkerbund; Die Subb werden 15.07.2155 aus dem Stellaren Völkerbund ausgeschlossen.
Am 16.03.2135 werden Graban und Koldor von Ralor auf das Multispezies-Schiff MSS SHOTAI unter Captain Hotaru Kaneko entsandt. - Am 21.06.2137 schickt Kaneko sie gegen den Willen von Ralon zurück.
Das 1100-Meter Subb-Schiff auf dem sich Ralor und seine Söhne befinden wird von der Albatros am 19.01.2143 zerstört. 2153 kam nach genauer Betrachtung heraus, dass Ralor und seine Söhne dem Inferno offensichtlich entkommen war.
Grafak, Flottenoffizier, gerät an Bord der Gunsmoke mit Captain Jim Sellers aneinander, worauf sich beide zur Ehrenrettung einem Todes-Duell (SUBB-Roulett am 31.03.2155) stellen müssen. Durch geistiges Eingreifen von Mirijam Schnittker stirbt Grafak.
Lappar, ein Unterhändler der Subb, der versucht eine Wiederaufnahme in den Bund zu erwirken.
Lohan, ein Subb an Bord des Subb-Flaggschiff.
Sanor, Captain des 2500er-Subb-Flaggschiff (ANTA-Klasse) - tötet am 19.08.2156 den Subb-Tor Ralor und übergibt das Flaggschiff als Reparationszahlung an die ASF.
Scott Tanner wird zukünftiger Captain dieses Schlachtschiffes - er nennt es Carl Sagan
Sanor übernimmt die Kaltan als neues Flaggschiff der Subb.
Moyo
Schlanke Humanoide, ca. 190 cm groß, mittelgraue lederne Haut, in die Länge gezogenen birnenförmigen Kopf mit dem dünnen Ende nach unten. Von oben zog sich ein tiefer Spalt bis zwischen die beiden sehr hoch (im oberen Vierten) und außen sitzenden grün/gelben Augen. Die herzförmige Einbuchtung führte fort bis zum Mittelpunkt des Kopfes. Dazwischen könnten so etwas wie Atmungsorgane liegen. Darunter, ziemlich weit unten, vor einem ziemlich ausgeprägten Kinn, lag der schmallippige Mund.
Die Zähne waren mit denen der Menschen durchaus vergleichbar. Ein langer Hals und Hände mit fünf Fingern und 2 gegensätzlichen Daumen. Weder erkennbare Nase noch Ohren.
Bei den Moyo handelt es sich möglicherweise um die einstigen Bewohner des zweiten Planeten im Kor-System.
Raumschiffe, zylinderförmig mit stumpfen Enden, 500 m Durchmesser 1500 m Länge. In regelmäßigen Abschnitten vier tiefe Einschnitte rings um den Schiffskörper.
Die Moyo sind vor mehreren tausend Jahren von den Genar fast gänzlich vernichtet worden. Seit dieser Zeit gibt es nur ein Ziel: Vernichtung der Genar.
Sie wünschen grundsätzlich keinen Kontakt mit anderen Spezies - demzufolge sind bisher alle Kontaktversuche gescheitert.
Am 03.04.2148 Zerstörung von Genar-Prime - Thomas Raven war mit Hilfe von Echela/Rita zu den Moyo entführt worden, um die Vernichtung von Genar-Prime zu bezeugen. - Damit erklärt sich auch die Herkunft von Echela
Die Demonstration der Macht soll als Warnung gelten, die Moyo in Ruhe zu lassen. Mit Ausnahme der Genar hegen sie keinen Groll gegen irgendeine Intelligenz. Sie wollen aber unter sich bleiben.
20.10.2155 erscheinen vier Moyo-Robotschiffe über der Erde
"Wir werden die Erde renaturieren. Wir haben technische Möglichkeiten, die Erde auf dem Weg zu einem normalen Sauerstoffplaneten zu beschleunigen."
Der 20.10. wird künftig als Feiertag >Start ERDE 2.0< begangen.
Rawlad-Desch, Oberste Bestimmer eines Raumschiffes, dass an der Open Horizon anlegte und die Koordinaten von Kea übergab.
2148 ist er Erster Dekan seines Volkes und leitet den Angriff auf Genar-Prime, der Heimatwelt der Genar
Von ihm erfahren die Menschen die Koordinaten für das Galaxiswurmloch zur Andromeda-Galaxy, zum Dank schenkt Thomas Raven ihm 2155 einen Replikator für Vanilleeis mit Erdbeeren - seiner Leidenschaft bei seinen regelmäßigen Besuchen auf der O.H.R.
Monteka-Dirr, Sub-Dekan und damit Befehlshaber einer kleinen Teil-Formation von 3 1500 m-Schiffen
Kea
Die Kea leben auf dem 27. Planeten des Kea-Systems.
Der Planet hat 1,05 g Anziehungskraft, eine mittlere Temperatur von 23 °C, leicht erhöhten Sauerstoffwert, keine nennenswerten Jahreszeiten und 23 Stunden Tageslänge.
Mehrere Monde verdunkeln häufig den Tag durch Mondfinsternisse, erhellen aber auch die Nacht.
Die zwischen 150 cm und 170 cm großen Kea sind entfernt humanoid. Zwei Arme, zwei Beine, einen Kopf und einen Leib mit einen langen Schwanz mit einer Quaste am Ende. Der Kopf war helmartig nach hinten verlängert mit spitz nach oben verlaufende Ohren und lag hinten am Körper an. Sie haben keine Nasen, dafür drei übereinanderliegende Löcher, zwei silbergraue Augen ohne Pupillen. Zwischen Armen und Leib haben sie Flughäute. Die Hände hatten je drei Finger und daneben jeweils einen Daumen, also zwei pro Hand, sowie Schwimmhäute zwischen den Fingern und den Zehen der auffällig großen Füße. Die Figuren waren drahtig bis abgezehrt. Auffallend war die unterschiedliche Braunfärbung der unterschiedlichen, nach Körperregion, großen Schuppen.
Sie ernähren sich hauptsächlich von Früchten und Fisch. Sehr gute Taucher und können eine Viertelstunde unter Wasser in größerer Tiefe aushalten. Sie erreichen unter Wasser eine größere Geschwindigkeit als auf Land. Die Schuppenfarbe wird mit zunehmenden Alter dunkler.
Neben den Keanern gibt es die NoKeaner auf dem Planeten, diese sind kriegerisch und kräftiger gebaut. Beide haben aber offensichtlich gemeinsame Vorfahren.
Kea-Kea, Königin über etwa 1500 Wesen, stirbt 2140
Kroll, 'erste EhrenEhemann' der Kea-Kea, beim Angriff der NoKeaner verletzt und in der Staseeinheit geheilt.
Rettet 2140 Högni Einarsson und wird dafür von seinem Stamm verstoßen. Fliegt September 2141 mit nach Agua. Lebt seither zusammen mit der Familie Einarsson/Nemec auf Urmel 4.
Brokt, Führer der NoKeaner
Anguiden
Schlangenwesen, leben auf dem Planeten Anguid und dem Mond Zirrak. Ca. 3 m hoch, ähnlich aufrecht gehenden Schlangen, konischer Kopf - hinten breit nach vorn stark verjüngt, stechende weit auseinander stehende Augen, Arme mit Händen – zwei Daumen und 3 Finger – wuchsen aus dem Kopfbereich und reichten bis in die Mitte des schlanken Körpers, ein zweites Armpaar in Höhe des "gefühlten" Schulterbereiches, ein ca. 2 m langer Schwanz sowie kurze und kräftige Beine. Das Individuum war nackt, grau in verschiedenen Schattierungen leicht grünlich schillernd. Öffnungen als Ohren, weibliche und männliche Individuen äußerlich nicht unterscheidbar. Weibliche Wesen legen Eier, der Nachwuchs wächst 6 Jahre wild auf, dann wird er eingefangen und im Sinne ihrer Kultur erzogen. Leben in Höhlen, schlechte Augen, guter Geruchssinn und ausgezeichnete Schwimmer.
2149 stellt man bei einem erneuten Besuch des Planeten Merde fest, dass die Anguiden hier unter Obhut der Trax ihre Kinder aufwachsen lassen.
Äußerst aggressives Volk. Sie können bis zu 20 m Gift (und auch Säure) spucken, das bei Hautkontakt meist tödlich wirkt.
Die Auswertung des am 11.03.2148 erbeuteten Walzen-Raumers ergibt, das Anguid offensichtlich nur eine eher rückständige Nebenwelt der Anguiden ist. Weiterhin scheinen sie ein One-Way-Wurmloch von der Black-Eye in die Milchstraße zu kennen.
Benutzen walzenförmige Raumschiffe mit abgerundeten Enden. 1000 m Länge und kleiner. Länge zu Durchmesser der Walzen ca. 4,4 zu 1.
30.01.2130 - die Anguiden greifen zusammen mit den Trax die Titan-Werft an, was zu deren Zerstörung führt.
11.03.2148 greifen sie die Relais-Kette vom Galaxis-Wurmloch zum Mars an - im Kampf gelingt es einen Walzen-Raumer zu erbeuten.
17.07.2157 greifen die Anguiden zusammen mit Trax Agua an und zerstören alle Siedlungsgebiete sowie die Unterwasserstädte der Maroon. Als Gegenreaktion greift eine Flotte unter Führung von Jan Eggert das System der Anguiden an und zerstören Anguid und den Mond Zirrak
2014 hätte Jan Eggert fast die Odin bei einem übereilten Angriff auf den Mond zerstört – aus Hass auf einen Vertreter der Spezies, die er als Vipern bezeichnet, namens:
Fraktorz
2014 Mitglied der Regierung, Waffenhändler
30.01.2130 Kra’Tak (Herrscher) seines Volkes, stirbt wohl beim Kampf um die Titanwerft
Kratak
Nach Aussage von Echela: "Ihr würdet sie als Piraten bezeichnen! Sie machen keine Gefangenen!"
Humanoide Figur, Hautfarbe hellrot mit grüner Maserung. Ca. 180 ... 190 Zentimeter groß und breitschultrig. Weibliche Exemplare scheinen, wie bei Menschen Brüste zu besitzen.
Augen senkrecht geschlitzt, Stirn massig und nach vorn gewölbt, Nase, Mund und Ohren erkennbar.
Raue Stimme, Kopfform, Haarfarbe (meist grau) und Augenfarbe individuell verschieden.
Sie tragen leichten, schwarzen Overalls.
Ihr Hauptsystem ist ein System mit 14 Planeten und ihre Hauptwelt (Kratak-Prime) auf dem 5. Planeten von der Sonne aus.
Das Zahlungsmittel auf Kratak-Prime heißt Kat - für eine Portion Fleisch vom Grill werden 50 Kat gefordert.
Sie nutzen überwiegend Raumschiffe in Form einer Doppelspindel - ca. 350 m lang. Weitere Baugrößen: 650 m, 225 m und 50m Durchmesser einer Spindel, 2500 m und 200 m Durchmesser einer Spindel
Die Babylon-Crew trifft im Oktober 2157 bei ihrer Odyssee in der Centaurus-A-Galaxy ebenfalls auf Kratak, die dort offensichtlich auch heimisch sind.
(Anmerkung: Die Namen dieser sind hier mit [A] gekennzeichnet)
Zokk, Chief-Commander eines 2.500 m Spindelschiffs, der mit seiner Flotte August 2144 Agua angreift und stirbt. Sein Schiff kann erbeutet werden.
Kozz, Unterführer
Todos, Groupführer der Wachmanschaft auf K-734, stirbt im Kampf mit den Menschen.
Radol, Obergroupführer auf der Suche nach den Mördern der Wachmanschaft auf K-734, stirbt im Kampf mit Reena Grant.
Watka, Kapitän des Doppelspindel-Schiffs (2.500 m Länge) KORSAF, mit dem er die Menschen 2147 von Urmel 4 entführte. Gilt unter Kratak als Betrüger und übler Typ - wird von der Six Feet Under mit seinem Schiff vernichtet.
Ratulu, Kanzlerin der Kratak vor 2158, auf dem Flaggschiff KRAT (4.000 m Doppelspindel), weißhaarig, in einem blutigen Aufstand abgesetzt worden.
Rientak, 2158 angeblich frei und demokratisch gewählte Kanzlerin
Polot, ihr Adjutant
2159 zeigt sich, dass sie noch immer von Ratulu gesteuert wird.
Ratulu und Rientak werden bei ihrer Flucht von Jan Eggert am 02.04.2159 mit dem MoKo-Strahler der Odin getötet.
Kritzlik, XO bzw. Captain einer 1.500 Meter DoppelspindelSutaz, Captain der 1.500 Meter Doppelspindel BITURA, verhandelt mit den Genar auf Türkis. Lisa-Ann als Commander der Phoebe stielt das Schiff, was das Todesurteil für ihn bedeutet.
Toff[A], Eigner der Handelsstation Kalot, stirbt bei der Enterung der Station durch die Babylon-Crew im Oktober 2157.
Dabei wird auch sein Schiff (ein 250-m-Standart-Kreuzer) erbeutet.
Tuniloz[A], Commodore der Sechsten Angriffsflotte der Kratak in der Centaurus-A-Galaxy
Tass, Commander eines 1.500 m Spindelschiffs
Beim Angriff auf die Acaspa 01.07.2145 gefangengenommen, erweist sich als kooperativ und bittet am 28.05.2149 auf der O.H.R. um Asyl, da er in seiner Heimat mit dem Tod rechnen muss.
Seit Juni 2149 betreibt er auf der O.H.R. das Bistro FürAlle
15.04.2153 erhält er den Orden >Silberner Planet am gelben Band< als Lebensretter für seine Unterstützung bei einem Angriff von Subb auf Admiral Thomas Raven im FürAlle
01.06.2158 Tass bekommt den von Toff erbeuteten 250-m-Standart-Kreuzer überlassen.
Truta[A], Kommandantin der Handelsstation Kalot in der Centaurus-A-Galaxy, sie wird zusammen mit 5 Kindern (3 Mädchen und 2 Jungen) sklavenähnlich vom Eigner Toff auf der Station festgehalten.
Im Oktober 2157 wird die Station von der Babylon-Crew geentert und übernommen.
Truta wird zur Partnerin von Tass, der auch die 5 Kinder 'adoptiert'.
Auch sie bittet zusammen mit den Kindern um Asyl in der menschlichen Gesellschaft, was ihr auch gewährt wird.
Captain Kasch, will mit den Menschen zusammenarbeiten und wird von Jan Eggert aufgenommen.
Konia, Crew-Frau von Kasch
Kertor, Sprecher der Kratak (oder von Kanzlerin Rientak beauftragt ...) im Bund (dem die Kratak seit 14.03.2159 auf Probe angehören).
Molar
Es handelte sich offenbar um eine humanoide Rasse, 110 ... 130 cm groß (incl. der spitzen Hüte, die fast 1/3 ausmachen) und hagerer Gestalt. Längliches Gesicht dunkel violette Hautfarbe - zwei unangenehm grün leuchtende Augen.
Sie tragen braune Mönchskutten mit überdimensionierter spitzer Kapuze. Ihre Sprache besteht aus hohen quietschenden Tönen.
Ihre Fortbewegung war eigenartig - sie schienen zu schweben oder sich mit winzigen Tippelschritten zu bewegen - Füße oder Beine waren unter den sackähnlichen Kutten nicht zu erkennen.
Selbst geben sie vor: "Wir sind friedliche Händler und Transporteure. Wir lehnen Gewalt grundsätzlich ab."
Technisch sind sie völlig unbegabt - aber neugierig ohne Ende - und damit eine Gefahr für alle Raumfahrer.
Sie leben nicht in Familien- oder Sippenverbänden. Auf ihren Transport-/Handelsschiffen sind nur männliche Individuen - die weiblichen leben auf riesigen sogenannten Mutterschiffen.
Auf ihnen werden die Kinder großgezogen - und auch die Nachkommenschaft sichergestellt. Hierzu senden die Mutterschiffe von Zeit zu Zeit einen KOMM-Ruf aus, worauf sich die männlich besetzten Transport-/Handelsschiffe in der Umgebung (in freudiger Erwartung) umgehend dorthin auf den Weg machen.
(Dieser KOMM-Ruf wird mehrfach erfolgreich simmuliert, um die neugierigen Molar los zu werden)
Die Mädchen bleiben an Bord dieser Schiffe und die Jungen wechseln nach ihrer Ausbildung auf Transport-/Handelsschiffe.
Haben offensichtlich schlechte Erfahrungen mit Genar (von ihnen 'Pest' oder das 'Böse ansich' genannt) gemacht.
Cobrakt, Captain des Handels- und Transportraumers SCHIEFLIT
Dotma, karrieregeiler Stellvertreter (Sub-Captain) der SCHIEFLIT
Tralan, Captain und Eigner der DESASTIE, 66 'Mann' Besatzung
Tille, Captain eines Handelsschiffes, das die Sona 'besucht'
Red Bull
Ein Energiewesen, auf das die Albatros am 25.09.2142 stößt - die Bezeichnung stammt von Jan Eggert
Es "ernährt" sich von der Bremsenergie der Albatros.
Sona
Die Sona leben auf dem 3., 4. (Sona-Prime) und 5. Planeten des Sona-Systems.
Humanoide Spezies mit goldener Haut und langen, ins Violette schimmernden Haaren. Etwa 160 ... 170 cm groß und eher schlank.
Meist graue Augenfarbe mit schwarzer Iris, die Ohren spitz, groß und ragten seitlich aus den Haaren hervor.
Im Vergleich zu Menschen eine vielleicht zu kleine Stupsnase. Sie werden im Schnitt etwa 75 Jahre alt.
Die Sona leben einzeln, zu zweit, in Kleingruppen und Großgruppen mit unterschiedlicher Gewichtung der Geschlechter.
Eine familiäre Bindung Mann - Frau ist ihnen fremd - Die Vaterschaft eines Kindes ist meist nur durch einen Gen-Test bestimmbar.
Den Sona steht ein König (Raaja) oder eine Königin (Raaji) vor, bei der Kleidung scheint blau dem König und seiner Familie vorbehalten.
Erstkontakt durch die Albatros am 01.10.2142
24.03.2151 Jan Eggert wird zu "Jan der Erste" und Ehrenkönig (Raaja-sup) ernannt.
2152 es wird den Menschen erlaubt auf Sona III ständige Siedlungen zu errichten.
Vangaa, offensichtlich eine Wesenheit, die von den Sona verehrt wird - "Dem großen Vangaa, der euch geschickt hat, sei Dank."
Raaja XXII, König der Sona, er dankt am 29.03.2147 ab und ernennt seine Tochter Kummaree zur neuen Raaji.
Salakar, "Franz"[3], 180 cm, 2143 ist er 45 Jahre alt, Zeremonie- und Etikettenmeister des Königs, ziemlich hager mit länglichem Gesicht, eher silberne Augen, SciFi-Fan.
Schmuggelt sich 16.01.2143 an Bord der Albatros, um Kummaree zu begleiten. Erhält an Bord das Bio-Upgrade.
Kummaree, *6.7.2113[4], 155 cm, "Sissi"[5], Prinzessin, die älteste von 25 Töchtern des Königs. Stark übergewichtig (etwa 200 kg). Sie ist sehr gebildet. Ihre Augen haben einen leichten Anflug ins Violette.
Sie wird von König Raaja XXII 'beauftragt', die Albatros-Crew ab dem 16.01.2143 zu begleiten. Mit Hilfe der Staseeinheit kann sie vom Übergewicht befreit werden; und erhält an Bord das Bio-Upgrade.
- Januar 2144 Verlobung von Kummaree und Salakar an Bord der Albatros
- 19.08.2144 "Sissi" schwanger
- 15.06.2145 Janina wird geboren (Name ist ein Zusammenspiel von Jan und Nina)
- 29.03.2147 Kummaree wird Raaji der Sona.
- 02.05.2153 ein Junge, Ninjan wird geboren (Name ist ein Zusammenspiel von Nina und Jan)
Nunidu (♀), Vertreterin der Sona im BUND, Schwester von Kummaree
Okular (♂), gehört zu einer Gruppe von Leuten, die seit Jahren gegen Kummaree intrigrieren. Wird von Jan Eggert überführt und entmachtet.
Salabrina (♀), Angestellte am Hof der Raaji, macht sich bei der Entmachtung von Okular verdient und wird 2152 zur Raaja-Sub erhoben.
Immanua (♀), Diensthabende der Raumkontrolle
Tataree (♀), mit einem kleinen und süßen Schmollmund,
20.04.2156 Organisatorin auf der MSS Babylon und Partnerin "Tata" von Captain Abdul Musto "Abbi"
Kahri
Die Kahri lebten ursprünglich auf dem einzigen Planeten innerhalb der habitablen Zone des Türkis-Systems.
Intelligente humanoide Wesen auf zwei kräftigen Beinen und einem recht langen und kräftigen Schwanz, mit denen sie sich überall abstützen konnten, mit diesem verfügten sie offensichtlich über eine sehr gefährliche und natürliche Waffe. Das Ende des Schwanzes musste sehr hart und scharf sein.
Ca. 170 cm groß, mittelgraue Haut lederartig, zwei kräftige Arme, ovaler Kopf mit weit oben, außen sitzenden Augen
Große Ohren, die sich über die Hälfte des Kopfes als lange Ovale zogen - beide Ohren waren etwa so groß wie der gesamte Kopf
Weibliche Kahri waren etwa 10 cm größer, graziler, Ohren, Nase und Mund waren wesentlich kleiner
Es gibt einige Vorkommen eines speziellen violett strahlenden Erzes, das für die Genar von großer Bedeutung ist. Die Kahri sind gezwungen dies für die Genar abzubauen. Für die Kahri waren die Genar Götter
April 2147 gab es um Olptra 437 Stammesmitglieder. Um sie vor den Genar zu schützen wurden sie mit Hilfe der Horsebox nach Green Earth umgesiedelt. Da sie entwicklungsmäßig weit von einer technischen Zivilisation entfernt sind sollen sie sich unabhängig, aber unter Schutz und Beobachtung der Menschen entwickeln können.
Sie leben seither auf einer Insel, etwa so groß wie Australien, ca. 4000 km von der menschlichen Siedlung (Greenwood) entfernt.
Olptra, Anführerin der Gruppe von Kahri
Suamy
Die Suamy leben auf dem Planeten Suam innerhalb der habitablen Zone des Suam-Systems in einer mittelalterliche Gemeinschaft.
Sie sind Vegetarier und leben mit der Natur und den Tieren in Harmonie, Geld oder ähnliche Tauschmittel gibt es nicht, ebenso keinerlei Waffen .
Humanoide, ca. 168 cm groß, keine Haare. Die Haut lindgrün mit goldenen und dunkelgrüne Zeichnungen und die Lippen kräftig gelb.
Im Alter die Haut ins Grau und die Zeichnung ins Schwarze gehen und das Gold schwindet; die Lippen fast weiß.
Großflächig um die Augen herum und unterhalb der Unterlippe ist die Haut schuppig.
Ihre Augen normal groß, aber die schwarzen Pupillen sehr groß, ihre Aussprache ist für menschliche Ohren sehr melodisch.
Es gibt ca. 2 Millionen Individuen, die Größte Stadt auf Suam hat ca. 10.000 Einwohner.
Suamy-Frauen bekommen in der Regel nur einmal im Leben Kinder - dann aber Zwillinge - ausnahmslos zweieiige, selten Drillinge.
Inunu (♀) und Unoro (♂), junges Pärchen
Rolon (♂) alter Mann, irgendwann zwischen 2145 und 2154 gestorben.
Anana (♀) alte Geschichtenerzählerin
Suamy-Frau (♀) bullige und starke Schmiedin
Ubangi
Humanoide, durchschnittlich 200 cm groß, gelbe Hautfarbe, grüne Augen, die Nase bestand aus Querlappen
Zwei sehr kräftige Beine, die etwa 2/3 der Körpergröße ausmachten, Oberkörper und Arme weniger kräftig ausgebildet. Sie können bis zu 120 km/h schnell und ausdauernd laufen.
April 2147 werden 700 Ubangi aus der Gefangenschaft auf K-734 befreit. Da die Koordinaten des Heimatsystem der Ubangi nicht bekannt ist, werden sie vorerst in Shelter auf Agua untergebracht.
Die Ubangi sind sehr intelligent und einige beschließen auf Dauer auf Agua zu bleiben und mit den Menschen zusammenzuarbeiten und zu forschen.
Im Februar 2150 entdeckt die Sunrise bei einem Übungsflug das Heimatsystem der Ubangi.
Der Heimatplanet Ubang ist überwiegend von grüner Färbung neben allen erdenklichen Erdfarben und kennt keine großen Höhenunterschiede.
Wasser gibt es nur unterirdisch ab einer Tiefe von etwa anderthalb Metern. Regen ist sehr selten und es gibt nur wenige Löcher, die frei zugänglichem Wasser enthalten.
Die Häuser der Ubangi sind vorwiegend wabenförmig.
Usol (♂), Führer einer Gruppe von etwa 700 Ubangi auf K-734, Gefangene der Kratak.
Mahalla (♀), Partnerin von Usol
Dorota (♀), erste Bürgerin von Ubang und Sprecherin des Planetenrates
Darita (♀), Vertreterin der Ubangi im BUND
Lahala (♀), 20.04.2156 KOM-Offizierin auf der MSS Babylon
Maneki
Die Maneki sind raumfahrt-technisch hochentwickelt und beherrschen z.B. die Fähigkeit mit fast Null-Geschwindigkeit zielgenau aus dem Überraum zu kommen.
Diese Spezies war etwa 100 cm groß und die Behaarung war nicht so üppig.
Sie verfügten über einen Kamm, der von der Stirn bis über den Rücken lief. Sämtliche Erdfarben kamen dabei vor.
Die Hände waren sehr feingliedrig und die Füße steckten in weichen Schuhen.
Sie benötigen einen sehr warmen trockenen Planeten mit deutlich höhere Schwerkraft.
Sie lispeln und haben daher Schwierigkeiten mit s-Lauten ...
4000 dieser als Sklaven im Kratak-System gehaltenen Individuen werden im April 2147 befreit und nach Vendora umgesiedelt, da sie die Koordinaten ihres Heimatsystems nicht kennen.
Durch Echela/Rita wurden die Koordinaten der Heimatwelt im Maneki-System ermittelt - 29.03.2148 erfolgt die Rückführung der 2147 befreiten Maneki. Die Menschen erhalten von ihnen die Technik des Fall Out Zero Speed.
Oberste Kirili (♀), Sprecherin der 4000 befreiten Maneki - wie sich später herausstellt, eine Hochstaplerin.
19.06.2151 wird sie die Abgesandte der Maneki im Bund, ihr Raumschiff ist die Monadefko (oder Monadesko?)
Karanal (♂), Mitglied des Rates auf der Heimatwelt der Maneki
Barnopohl (♂), Wissenschaftler, tätig in Brain-Towers
Dolorant (♂), 20.04.2156 Schiffsingenieur auf der MSS Babylon
Misiri
Handelspartner der Molar
Handelsgut sind Halla-Früchte, diese waren heiß begehrt, weil sie Sinneseindrücke verstärkten.
Eggs
noch unbekannte offensichtlich feindliche Spezies
Bewacht offensichtlich das One-Way-Wurmloch zwischen Black-Eye und NGC185
Kristallartige eiförmige Raumschiffe verschiedener Größe: ø300 m und 500 m hoch bzw. ø450 m und 650 m hoch; unten dicker als oben
Die gesamte Außenhaut besteht aus Dreiecken, die beim Einfall von Licht extrem schimmern und glitzern.
Kontaktversuche werden sofort mit einem Angriff beantwortet.
Möglicherweise Robot-Schiffe, da der Beschuss mit dem MoKo-Strahler keine Wirkung hat. Sie haben keinen erkennbaren Schutzschirm und sind trotzdem kaum bezwingbar.
Durch die Tendua erfährt man 2152 Näheres zu den Eggs:
Nicht organisches Leben, wohl auf Silikatbasis. Keine einheitliche Form - die Individuen setzen sich aus facettenartige Teilen zusammen, in dem sich das Licht tausendfach bricht.
Offensichtlich benötigen sie eine Energieform, jedoch keine Atmosphäre.
Es scheint eine Mindestgröße zu geben - vom 50 cm großen Zwerg bis zum Riesen von vier Metern, und die Form kann sich verändern.
Sie sind relativ unempfindlich gegen einfache Energiewaffen. Man muss ballistische Waffen verwenden und die Trümmerteile müssen so klein sein, dass es nicht mehr lebensfähig sind.
Von den Suamy erfährt man, dass man mit einer riesigen Klangscheibe die Götter rufen kann, die dann die Suamy vor den Eggs schützen - so die Ansicht der Suamy. Real erzeugt die Scheibe Infraschall, der die Eggs zerplatzen läßt.
Pyramids
Unbekannte aggressive Spezies in der Milchstraße
Man traf auf sie erstmals im Mai 2154 beim Anflug auf den Planeten Shandong.
Hier stiegen pyramidenförmige Raumschiffe mit 500 x500 Meter Grundfläche auf, die sich schnell um ihre Hochachse drehten.
Ein Kontakt gelang nicht.
Tendua
Wesen mit raubkatzenartiger Erscheinung, etwa Menschengröße, Humanoide mit Felideneinschlag
Dichte Körperbehaarung von dunkel bis hellgrau. Weibliche Wesen haben 2 Brustpaare
22 Millionen Tendua gibt es 2152. 10x mehr männliche als weibliche Wesen, Eine Weibliche bekommt ein bis zwei Mal im Leben Nachwuchs, und zwar bis zu sechs Säuglinge. So ist erklärbar, warum die Population dieser Spezies nur langsam wächst.
Ihre Heimatwelt ist Tendua-Prime; nur 3 LJ entfernt befindet sich ein Galaxis-Wurmloch, das offensichtlich zur Heimat der Eggs führt.
Ihre Raumschiffe (Sternenkreuzer) sind kreisrund mit 350 m Durchmesser und etwa 40 m hoch
Organisation:
Fü = Captain eines Sternenkreuzers
Grufü = Geschwader-Captain
Ogrufü = Admiral
Sulakidan (♀), Grufü (Geschwader-Captain) eines Verbandes an Sternenkreuzern, samtig schwarze Körperbehaarung, Augen silbern
Sula (♀), Einsfü = (Präsidentin von Tendua-Prime), Fell stumpf und grau, goldene Augen, Mutter von Sulakidan
Silara (♀), seit Anfang 2153 Repräsentantin im Bund.
Sendala (♀), dreifarbiges Fell (schwarz, weiß und rotbraun) und silbernen Augen, 20.04.2156 Scanner-Offizier auf der MSS Babylon
Seit 26.04.2152 Mitglied des Bundes.
Halka
Bewohner des Planeten Halk.
Humanoide Lebensform, ca 110 cm groß. Gesicht und Hände menschlich, die Hautfarbe war ein Pastellblau. Weiße Augen mit einer schwarzen Iris.
Die Haare als Bürsten in geringer Breite von vorn nach hinten mittig über dem Schädel.
Art und Farbe kennzeichnen den Rang (z.B.: Rot = Brückenoffizier, schmaler Kamm = Captain)
Ihre Heimat wurde am 20.12.2156 von den Alba angegriffen und zerstört.
Unter Führung von Abdul Musto und der Babylon-Crew wurden alle überlebenden Halka (ein paar hunderttausend) mit 97 Schiffen und 3 Werften in die Black-Eye-Galaxy geführt.
05.06.2158 werden sie Mitglied des Stellaren Völkerbundes
Als zukünftige Heimat in die Black-Eye-Galaxy wird ihnen ein Teil von Rama-Fat (Planet der Genar) angeboten.
Rasso Dumul, Captain des Raumschiffes Fanaghar
Anuki, seine Frau mit den Kindern Avu und Ila
"Präsident", mit weißen im Alter ergrauten Haaren, Vater von Rasso Dumul.
Rady, seine Partnerin - eine charismatische Frau mit langen weißen Haaren.
Uurs
Humanoiden mit herabhängenden Stielaugen, nach Aussage der Halka wohl Piraten
Uurelos, Commander einer Uurs-Flotte
Anmerkung
- ⮙ Namensgeber: Paulo Baretta
- ⮙ 2026 = 1940 – 11 Tote bei der Evakuierung Shelters + 97 aus Gefangenschaft der Trax gerettete
- ⮙ Spitzname seit dem 06.04.2143 wegen seiner Leidenschaft für die Sissi-Filme
- ⮙ 6.7.2144 nach irdischer Zeitrechnung Geburtstag, 2143 etwa 30 Jahre alt
- ⮙ Spitzname seit dem 06.04.2143 wegen ihrer Leidenschaft für die Sissi-Filme